Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein erprobter Soldat

  • 1 ein erprobter Soldat

    кол.числ.
    общ. бывалый солдат, обстрелянный солдат

    Универсальный немецко-русский словарь > ein erprobter Soldat

  • 2 Soldat

    Soldat, miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, auch armati (als bewaffnete Leute, Bewaffnete). – ein S. zu Fuß, pedes: ein S. zu Pferde, eques, – ein gemeiner S., miles caligatus (in bezug auf seine Bekleidung, als mit dem Schuhwerk eines Gemeinen Bekleideter); miles manipularis (der gemeine Legionssoldat im Ggstz. zu den Chargierten der Legion); miles od. (als Reiter) eques gregarius (im Ggstz. zu den Chargierten des ganzen Heeres); oft bl. miles (s. Cic. de rep. 6, 11: bes. im Plur. im Ggstz. zu den centuriones od. zu den duces): die gemeinen Soldaten, auch militum od. armatorum vulgus od. bl. vulgus (im Ggstz. zu den Anführern). – ein junger, frisch geworbener S., miles tiro; auch bl. tiro. ein alter, erprobter S., miles vetus od. veteranus; auch bl. veteranus: eine Legion von alten Soldaten, legio veterana: ein tüchtiger S. (von einem Feldherrn). egregius bello vir; vir bellicis operibus clarus. – durch Soldaten, auch militari opere (z.B. fossas detergere). – S. sein, militare; stipendia merere od. facere; auch bl. merere: S. werden, unter die Soldaten gehen, militem fieri; nomen dare militiae. nomen profiteri militiae (sich als Soldat einschreiben lassen); militiam capessere (sich dem Kriegshandwerk widmen); stipendia mereri coepisse (anfangen Sold zu verdienen); rem militarem discere (das Kriegshandwerk lernen): im Auslande S. werden, alienae militiae nomen dare: vom Pfluge weg S. werden, ad arma ab aratro transferri: gegen seinen Willen S. werden od. werden müssen, invitum militem fieri: nicht S. werden wollen, militiam detrectare: einen guten S. abgeben, aptum esse ad rem militarem: wir können nicht alle Soldaten sein, non omnes bella sustinere possumus.

    deutsch-lateinisches > Soldat

  • 3 erproben

    v/t try (out), test, put to the test
    * * *
    to prove
    * * *
    er|pro|ben [ɛɐ'proːbn] ptp erprobt
    vt
    to test; (fig) to (put to the) test
    * * *
    (to test (something) by using it: We are trying out new teaching methods.) try out
    * * *
    er·pro·ben *
    vt
    etw \erproben to test sth
    etw [an jdm/an einem Tier] \erproben to test sth [on sb/on an animal]
    * * *
    transitives Verb test < medicine> (an + Akk. on); put <reliability etc.> to the test

    ein erprobter Soldatan experienced soldier

    * * *
    erproben v/t try (out), test, put to the test
    * * *
    transitives Verb test < medicine> (an + Akk. on); put <reliability etc.> to the test
    * * *
    v.
    to prove v.
    to try v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erproben

  • 4 бывалый солдат

    Универсальный русско-немецкий словарь > бывалый солдат

  • 5 обстрелянный солдат

    Универсальный русско-немецкий словарь > обстрелянный солдат

  • 6 Krieger

    Krieger, miles (Soldat übh., z.B. ein tapferer K) miles fortis). – homo od. vir militaris (ein Kriegsmann, von kriegserfahrenen Männern, wie von Feldherren etc. = ein erprobter, ein ehrenwerter, aber auch = ein rauher Krieger). – ein gemeiner K., miles gregarius: die gemeinen Krieger, vulgus: ein alter K., miles vetus; veteranus: ein großer, ein ausgezeichneter K., iuvenis od. vir bello egregius od. insignis (vortrefflich, hervorragend im Kriege); vir militiae peritissimus (im Kriegsdienst, in der Taktik etc. sehr erfahren, von einem Feldherrn): ein großer K. sein, maximas res in bello gessisse: er war ein ebenso großer K. wie sein Vater, belli laude non inferior fuit quam pater: ein ausgezeichneter K. sein, bellicā laude florere: ein ebenso großer K. als Staatsmann sein, magnum esse bello nec minorem pace; non praestantiorem esse in armisquam in toga: sich zum K. bilden, s. »den Kriegsdienst lernen« unter »Kriegsdienst«: nach eines K. Weise, militariter (z.B. loqui).

    deutsch-lateinisches > Krieger

  • 7 veteranus

    veterānus, a, um (vetus), alt, von vielen Jahren, bos, Varro: vites, Colum.: hostis, Liv.: meretrix, Fulgent. – bes. v. Soldaten, ein alter, erprobter Soldat, der Veteran (Ggstz. tiro), Sen. de prov. 4, 7: Plur. milites veterani u. subst. bl. veterani, alte, erprobte, gediente Soldaten (Ggstz. tirones), Cic. u.a.: später nur für ausgediente Soldaten, Tac. ann. 14, 31: legio veterana, aus alten, gedienten Soldaten bestehend, Caes.: so auch exercitus, Liv.: dux, Liv. – übtr., veteranus consilio, Ambros. in psalm. 118. serm. 2. no. 19.

    lateinisch-deutsches > veteranus

  • 8 veteranus

    veterānus, a, um (vetus), alt, von vielen Jahren, bos, Varro: vites, Colum.: hostis, Liv.: meretrix, Fulgent. – bes. v. Soldaten, ein alter, erprobter Soldat, der Veteran (Ggstz. tiro), Sen. de prov. 4, 7: Plur. milites veterani u. subst. bl. veterani, alte, erprobte, gediente Soldaten (Ggstz. tirones), Cic. u.a.: später nur für ausgediente Soldaten, Tac. ann. 14, 31: legio veterana, aus alten, gedienten Soldaten bestehend, Caes.: so auch exercitus, Liv.: dux, Liv. – übtr., veteranus consilio, Ambros. in psalm. 118. serm. 2. no. 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veteranus

  • 9 militaris

    mīlitāris, e (miles), die Soldaten od. den Kriegsdienst betreffend, soldatisch, kriegerisch, Soldaten-, Militär-, Kriegs-, res militaris, Kriegswesen, Caes.: mos, Liv.: tribunus, Cic.: ornatus, Cic.: licentia, Cic.: panis, Plin.: turba, Curt.: genus, Soldaten, Liv.: pueri, Offiziersöhne, Plaut.: leges, Cic.: signa, Cic.: arma, regelmäßige Waffen (wie sie der ordentliche Krieger führt), Sall.: scuta, Tac.: equus, Sall.: gradus, Doppelschritt, Plaut.: militari custodiā cinctus, Tac. – vir od. homo militaris, ein kriegserfahrener, im Kriege erprobter Mann, ausgezeichneter Krieger, wackerer Soldat, Liv.: so auch iuvenis, Liv., u. homines, Sall. (vgl. Fabri Sall. Cat. 45, 2): quis iustior et militarior Scipione? Tert. apol. 11. – aetas militaris, das dienstfähige Alter (vom siebzehnten bis zum sechsundvierzigsten Jahre), Tac. – militaris via, die Heer- u. Hauptstraße, Cic. u.a. – militaris herba, eine Pflanze, gut für die Wunden, wahrsch. = millefolium, Plin. 24, 168. – Plur. subst., mīlitārēs, ium, m., Militärpersonen, Krieger, Curt. 8, 5 (17), 4. Quint. 11, 1, 30. Tac. ann. 3, 1 u. 14, 33. – / Nbf. mīlitārius, wov. Abl. Plur. militariis, Plaut. Pseud. 1049; vgl. Langen Beitr. S. 323 ff.

    lateinisch-deutsches > militaris

  • 10 militaris

    mīlitāris, e (miles), die Soldaten od. den Kriegsdienst betreffend, soldatisch, kriegerisch, Soldaten-, Militär-, Kriegs-, res militaris, Kriegswesen, Caes.: mos, Liv.: tribunus, Cic.: ornatus, Cic.: licentia, Cic.: panis, Plin.: turba, Curt.: genus, Soldaten, Liv.: pueri, Offiziersöhne, Plaut.: leges, Cic.: signa, Cic.: arma, regelmäßige Waffen (wie sie der ordentliche Krieger führt), Sall.: scuta, Tac.: equus, Sall.: gradus, Doppelschritt, Plaut.: militari custodiā cinctus, Tac. – vir od. homo militaris, ein kriegserfahrener, im Kriege erprobter Mann, ausgezeichneter Krieger, wackerer Soldat, Liv.: so auch iuvenis, Liv., u. homines, Sall. (vgl. Fabri Sall. Cat. 45, 2): quis iustior et militarior Scipione? Tert. apol. 11. – aetas militaris, das dienstfähige Alter (vom siebzehnten bis zum sechsundvierzigsten Jahre), Tac. – militaris via, die Heer- u. Hauptstraße, Cic. u.a. – militaris herba, eine Pflanze, gut für die Wunden, wahrsch. = millefolium, Plin. 24, 168. – Plur. subst., mīlitārēs, ium, m., Militärpersonen, Krieger, Curt. 8, 5 (17), 4. Quint. 11, 1, 30. Tac. ann. 3, 1 u. 14, 33. – Nbf. mīlitārius, wov. Abl. Plur. militariis, Plaut. Pseud. 1049; vgl. Langen Beitr. S. 323 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > militaris

См. также в других словарях:

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Kroisos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Krösos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Krösus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος. Kroîsos, lat. Croesus, dt. Krösus) (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzt …   Deutsch Wikipedia

  • geweckt — ge|wẹckt 〈Adj.; er, am es|ten; veraltet〉 = aufgeweckt * * * ge|wẹckt <Adj.>: aufgeweckt. * * * ge|wẹckt <Adj.>: aufgeweckt: ein erprobter und er Soldat (A. Zweig, Grischa 454) …   Universal-Lexikon

  • Adolf Pokorny — während der Nürnberger Prozesse Adolf Pokorny (* 26. Juli 1895 in Wien; † unbekannt) war ein in Österreich gebürtiger Dermatologe und Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess. Er wurde der Anstiftung und Teilhabe an Sterilisationsexperimenten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Fähnrich — (Fahnenträger, Fahnenjunker), im Mittelalter und später mit dem Tragen der Fahne betrauter Soldat. Bei den deutschen Landsknechten hatte jede Kompagnie (Fähnlein) eine eigne Fahne, die meist hochflatternd getragen wurde und deshalb Kraft in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»